BIA Akademie GmbH Berlin  |   Institut für Erwachsenenbildung   |   WhatsApp |   Telegram
Bia Akademie Telefon
030 / 2247 2426 info@bia-akademie.de
Anschrift
Möllendorffstraße 49 10367 Berlin - Lichtenberg
Öffnungszeiten
Mo- Fr: 09-19 Uhr Öffnungszeiten
Einzelcoaching für Existenzgründer:innen
So gelingt der erfolgreiche Weg in die Selbstständigkeit

Existenzgründung zur Heranführung an eine selbständige Tätigkeit

Das Gründercoaching der BIA Akademie unterstützt Sie praxisorientiert auf dem Weg zur Existenzgründung – von der ersten Idee bis zum tragfähigen Unternehmenskonzept. In intensiven Einzelgesprächen mit erfahrenen Coaches und Berater:innen erhalten Sie zielgerichtete Unterstützung, um Ihre Selbstständigkeit fundiert und nachhaltig aufzubauen.

Ziel ist eine schnelle und erfolgreiche Gründung mit einem individuell entwickelten Businessplan inklusive Finanzplanung. Wir analysieren Ihre Geschäftsidee, prüfen Chancen und Risiken und bewerten die Tragfähigkeit Ihrer geplanten Selbstständigkeit. Dabei greifen wir – bei Bedarf – auf ein Netzwerk externer Fachleute zurück.

Auch bei Fragen zu Investitionen, Kapitalbedarf oder Fördermitteln stehen wir an Ihrer Seite. Gemeinsam bereiten wir Unterlagen für Finanzierungsanträge vor und begleiten Sie auf Wunsch zu Bankgesprächen. Zudem helfen wir bei der Beantragung notwendiger Genehmigungen und behördlicher Erlaubnisse.

Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit – Professionelle Begleitung durch individuelles Gründungscoaching

Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit – Professionelle Begleitung durch individuelles Gründungscoaching


Phase 1 – Gründungsidee und Gründungspersönlichkeit

In der ersten Phase des Coachings stehen die persönliche Eignung und die Geschäftsidee im Mittelpunkt. Gemeinsam mit einem erfahrenen Coach analysieren Sie Ihre beruflichen Kompetenzen, bisherigen Erfahrungen und persönlichen Stärken. Auf dieser Basis wird ein individuelles Gründungsprofil erstellt, das Ihnen Klarheit, Orientierung und Mut für die nächsten Schritte gibt. Ziel ist es, erste Lösungen zu entwickeln und in die Umsetzung zu gehen.

Phase 2 – Zieldefinition und Rahmenbedingungen

In der zweiten Phase wird Ihr Vorhaben weiter konkretisiert: Gemeinsam mit dem Coach formulieren Sie klare Ziele und identifizieren die nötigen Voraussetzungen für Ihre Gründung. Dabei werden auch externe Faktoren wie rechtliche Rahmenbedingungen, Anforderungen von Förderträgern, Finanzierungsmöglichkeiten und behördliche Vorgaben berücksichtigt. Auf dieser Basis entstehen strukturierte Arbeitspakete und realistische Teilschritte zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Vorhabens.

Phase 3 – Entwicklung von Konzept und Businessplan

In dieser Phase entsteht Ihr vollständiges Unternehmenskonzept. Sie definieren Ihr Angebot, analysieren potenzielle Mitbewerber, kalkulieren Absatzmengen und Preise und entwickeln fundierte Marketing- und Vertriebsstrategien. Auch Themen wie Buchhaltung, Steuerfragen und betriebswirtschaftliche Planungen werden behandelt. Ihr Coach begleitet Sie bei jedem Schritt – mit dem Ziel, einen professionellen, überzeugenden Businessplan zu erstellen, der sowohl Banken als auch Förderinstitutionen überzeugt.

Phase 4 – Maßnahmenplan und konkrete Umsetzung

Im letzten Abschnitt des Coachings liegt der Fokus auf der strukturierten Umsetzung Ihres Gründungsvorhabens. Sie entwickeln einen klaren Maßnahmenplan, der alle Schritte bis zum Gründungszeitpunkt abdeckt – von Behördengängen über Finanzierungsgespräche bis hin zur persönlichen Absicherung. Dieser Fahrplan dient zugleich als Controlling-Instrument, mit dem Sie den Fortschritt regelmäßig überprüfen und bei Bedarf gezielt gegensteuern können.

Vertiefungsmodule – Für nachhaltigen GründungserfolgVertiefung Businessplan

  • Vertiefung zu rechtlichen Fragen: Rechtsformwahl, Vertragsgestaltung, Arbeitsrecht
  • Ausarbeitung einzelner Businessplan-Bestandteile
  • Erweiterte Analyse Ihrer unternehmerischen Kompetenzen

Vertiefung Finanzmanagement

  • Fundierte Kenntnisse in Buchhaltung, Steuern und Finanzierung
  • Identifikation passender Förderprogramme
  • Entwicklung einer belastbaren Kosten- und Erlösstruktur

Vertiefung Marketing & Vertrieb

  • Detaillierte Zielgruppen- und Zielsegmentanalyse
  • Entwicklung eines klaren Kundennutzens
  • Schärfung des Alleinstellungsmerkmals (USP)

Lassen Sie sich beraten

Für eine persönliche Beratung mit einem unserer Bildungskoordinatoren rufen Sie uns unter 030 / 22 47 24 26 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@bia-akademie.de, so dass wir einen Beratungstermin vereinbaren können. Von Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr steht Ihnen unser Beraterteam auch ohne vorheriger Anmeldung zur Verfügung.
Wir unterstützen Sie gerne, beantworten Ihnen all Ihre Fragen und erstellen Ihnen unverbindliche Angebote für Sie oder Ihren Kostenträger.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um dies zu ermöglichen, können Sie alle Cookies akzeptieren. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, akzeptieren Sie nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den von uns genutzten Cookies, erhalten Sie auf der Seite "Datenschutzerklärung".