BIA Akademie GmbH Berlin  |   Institut für Erwachsenenbildung   |   WhatsApp |   Telegram
Bia Akademie Telefon
030 / 2247 2426 info@bia-akademie.de
Anschrift
Möllendorffstraße 49 10367 Berlin - Lichtenberg
Öffnungszeiten
Mo- Fr: 09-19 Uhr Öffnungszeiten
Pädagogische Assistenzkraft
inkl. mit Telc- Zertifikat B2/C1 und IHK AEVO - Ausbildereignungsprüfung

Pädagogische Assistenzkraft in Schulen mit Deutsch für den Beruf inkl. mit Telc- Zertifikat B2/C1 und IHK AEVO - Ausbildereignungsprüfung


Inhalt

Im Unterschied zu Schulbegleiterinnen oder Inklusionsassistentinnen, die auf ein einzelnes Kind fokussiert sind, unterstützen pädagogische Assistenzkräfte mehrere Kinder gleichzeitig – mit unterschiedlichen Diagnosen und individuellen Bedürfnissen.

Diese wichtige Rolle im inklusiven Schulalltag erfordert:

  • Empathie & Organisationstalent
  • Fachwissen über Krankheitsbilder & Lernbedarfe
  • Methoden zur differenzierten Lernförderung

Ziel der Weiterbildung:

Die Weiterbildung vermittelt praxisnahe Kenntnisse, um:

  • die Inklusion an Regelschulen aktiv mitzugestalten
  • Lehrkräfte zu entlasten
  • und die Bildungsqualität nachhaltig zu verbessern

Nach dem Abschluss der Weiterbildung sind Sie qualifiziert, Kinder mit unterschiedlichen gesundheitlichen und entwicklungsbedingten Herausforderungen im Schulalltag zu unterstützen. Sie können individuelle Hilfe bei der Stoffvermittlung leisten und sind sowohl für kleinere als auch für größere Lernhürden gerüstet. Als zentrale Bezugsperson für mehrere Schüler tragen Sie zu einem reibungslosen Unterrichtsverlauf bei. Zudem sind Sie kompetent in der Kommunikation mit Eltern, Lehrkräften und spezialisierten Diensten. Darüber hinaus bereitet die Weiterbildung Sie auf die Prüfung zur Ausbilder-Eignung vor.
 

Aufbau

Unsere Weiterbildung ist praxisnah, zielorientiert und in fünf aufeinander abgestimmte Module gegliedert. Sie vermittelt pädagogisches Grundwissen, inklusives Denken und bereitet auf den professionellen Einsatz im schulischen Umfeld vor – inklusive Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (IHK).

Abschnitt 1: Grundlagen der Pädagogik & soziale Berufsbilder (5 Wochen – 200 UE)

  • Einführung in die pädagogische Arbeit
  • Überblick über Berufe im sozialen Bereich
  • Rollenverständnis und Aufgaben pädagogischer Assistenzkräfte
  • Reflexion der eigenen Haltung und Motivation

Abschnitt 2: Einführung in die Inklusionspädagogik (5 Wochen – 200 UE)

  • Grundlagen der Inklusion und Teilhabe
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen (§ 112 SGB IX, SGB VIII)
  • Vielfalt und Diversität im Klassenzimmer
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Abschnitt 3: Umgang mit besonderen Bedürfnissen (5 Wochen – 200 UE)

  • Förderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten, psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen
  • Kommunikation & Beziehungsgestaltung
  • Krisenprävention & Deeskalation
  • Elternarbeit und Gesprächsführung

Abschnitt 4: Methodik & Formate im Unterricht (5 Wochen – 200 UE)

  • Lernmethoden & Unterrichtsbegleitung
  • Differenzierung & individuelle Förderung
  • Unterstützung bei Gruppenarbeiten, Projekten & Lernzielen
  • Dokumentation und Reflexion

Abschnitt 5: Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung - AEVO(4 Wochen – 160 UE)

  • Grundlagen der Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
  • Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
  • Berufssprache Deutsch: Kommunikation im Schulalltag
  • Schriftverkehr, Berichte & Elterngespräche professionell führen

Perspektiven nach der Qualifizierung

Eine pädagogische Assistenzkraft in Schulen arbeitet in der Regel eng mit Lehrkräften und schulischen Mitarbeitern zusammen, um das Lernumfeld für Schüler zu verbessern. Die spezifischen Aufgaben variieren je nach Schule und Schulsystem aber sie umfassen beispielsweise folgende Punkte:

  • Unterstützung bei Lernprozessen im Unterricht
  • Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen
  • Kommunikation mit Lehrkräften, Eltern & Fachdiensten
  • Zentrale Bezugsperson für mehrere Schüler*innen
  • Optional: Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)

Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutsch in Wort und Schrift mit min. B1 Zertifikat
  • Erweitertes Führungszeugnis

Lernmittel, Methode & Ausstattung

Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, einem 24 Zoll-Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozentinnen und Dozenten sind sowohl fachlich als auch pädagogisch qualifiziert und über die gesamte Dauer der Weiterbildung anwesend (kein Selbstlernsystem).
Unsere Akademie stellt den Teilnehmenden außerdem folgende Materialien für die persönliche Weiterverwendung zur Verfügung:
  • Handouts, Übungsmaterialien, Skripte und Kopien
  • USB-Sticks
  • Fachliteratur / Sachbücher

Fördermöglichkeiten

  • Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. des Jobcenters (SGB II)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Rentenversicherungsträger (DRV)
  • weitere Fördermöglichkeiten: sprechen Sie uns an

Abschluss & Zertifikate

  • Teilnahmebescheinigung
  • BIA Akademie Zertifikat - Pädagogische Assistenzkraft in Schulen
  • Ausbildereignungsprüfung mit IHK-Abschluss
  • Aktuelle Starttermine

    • Individuelle Terminvereinbarung jederzeit möglich
      Kursdauer: 6 Monate
      Unterrichtsstunden: 960 UE
  • Downloads

Haben Sie Interesse an diesem Kurs?

Dann schreiben Sie uns eine kurze Nachricht, den Rest übernehmen wir!




Weitere Kurse die Sie interessieren könnten



Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um dies zu ermöglichen, können Sie alle Cookies akzeptieren. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, akzeptieren Sie nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den von uns genutzten Cookies, erhalten Sie auf der Seite "Datenschutzerklärung".