BIA Akademie GmbH Berlin  |   Institut für Erwachsenenbildung   |   WhatsApp |   Telegram
Bia Akademie Telefon
030 / 2247 2426 info@bia-akademie.de
Anschrift
Möllendorffstraße 49 10367 Berlin - Lichtenberg
Öffnungszeiten
Mo- Fr: 09-19 Uhr Öffnungszeiten
Ausbildung als Rettungssanitäter:in
Ausbildung als Rettungssanitäter:in

Ausbildung als Rettungssanitäter:in


Inhalt

Ausbildungsstruktur im Überblick

Die Rettungssanitäter-Ausbildung gliedert sich in folgende vier Module:

  • M1: Grundkurs Rettungshelfer:innen (200 Std.)
    Vermittlung der rettungsdienstlichen Grundlagen und erste praxisnahe Übungen.

  • M2: Klinikpraktikum (80 Std.)
    Intensive Praxiserfahrung im klinischen Umfeld zur Vertiefung der medizinischen Kenntnisse.

  • M3: Rettungswachenpraktikum (160 Std.)
    Echte Einsätze und praktische Arbeit auf der Rettungswache – hier trainieren Sie den Alltag im Rettungsdienst.

  • M4: Aufbaulehrgang & Abschlussprüfung (120 Std.)
    Vertiefung der Fachkenntnisse und Vorbereitung auf die staatlich anerkannte Abschlussprüfung.

Aufbau

Die Rettungsdienstausbildung vereint Theorie und Praxis, um Sie optimal auf den Berufsalltag als Rettungssanitäter:in vorzubereiten. Mit diesem Training erwerben Sie die notwendige Qualifikation, um in Notfalleinsatzfahrzeugen professionell tätig zu werden.
Zu Beginn der Qualifikation wird das Klinikpraktikum selbstständig organisiert. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, flexibel zu bleiben und sich bei Einrichtungen Ihrer Wahl, beispielsweise in Ihrer Nähe, zu bewerben. Wir unterstützen Sie gern bei der Vermittlung eines Praktikumsplatzes an einer Rettungswache.

Perspektiven nach der Qualifizierung

Rettungssanitäter:innen sind vielseitig einsetzbar und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im Rettungsdienst und darüber hinaus. Ihre Haupttätigkeitsfelder umfassen:

  1. Notfalleinsätze:
    Bei akuten medizinischen Notfällen sind Rettungssanitäter:innen oft die ersten vor Ort. Sie übernehmen die Erstversorgung, stabilisieren Patient:innen und bereiten sie auf den Transport in ein Krankenhaus vor. Dabei arbeiten sie eng mit Notärzt:innen und weiterem Fachpersonal zusammen.

  2. Krankentransporte:
    Rettungssanitäter:innen transportieren Patient:innen, die keine Notfallversorgung benötigen, sicher zwischen Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und ihrem Zuhause. Sie gewährleisten dabei eine fachgerechte Betreuung während der gesamten Fahrt.

  3. Patientenfahrdienste:
    Neben den klassischen Rettungseinsätzen kümmern sich Rettungssanitäter:innen auch um den Transport von mobilitätseingeschränkten Patient:innen zu Arztterminen, Therapien oder Rehabilitationsmaßnahmen. Hierbei steht ein zuverlässiger und komfortabler Service im Vordergrund.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzungen unterliegen landesspezifischen Regelungen und können daher je nach Bundesland variieren. Übliche Mindestanforderungen sind unter anderem:

  • ein Hauptschulabschluss
  • ein Mindestalter von 16 Jahren,
  • ein einwandfreies Führungszeugnis,
  • ein ärztliches Attest, das die gesundheitliche Eignung bescheinigt,
  • sowie der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs.

Fördermöglichkeiten

  • Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. des Jobcenters (SGB II)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Rentenversicherungsträger (DRV)
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Selbstzahler

Abschluss & Zertifikate

  • Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter
  • Teilnahmebescheinigung
  • BIA Akademie Zertifikat

Haben Sie Interesse an diesem Kurs?

Dann schreiben Sie uns eine kurze Nachricht, den Rest übernehmen wir!




Weitere Kurse die Sie interessieren könnten



Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um dies zu ermöglichen, können Sie alle Cookies akzeptieren. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, akzeptieren Sie nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den von uns genutzten Cookies, erhalten Sie auf der Seite "Datenschutzerklärung".