BIA Akademie GmbH Berlin  |   Institut für Erwachsenenbildung   |   WhatsApp |   Telegram
Bia Akademie Telefon
030 / 2247 2426 info@bia-akademie.de
Anschrift
Möllendorffstraße 49 10367 Berlin - Lichtenberg
Öffnungszeiten
Mo- Fr: 09-19 Uhr Öffnungszeiten
Pädagogische Assistenzkraft in Schulen
inkl. Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)

Pädagogische Assistenzkräfte – wertvolle Unterstützung im inklusiven Schulalltag

Individuelle Förderung in der Regelschule: Mehr Chancengleichheit durch pädagogische Assistenz

Mit dem fortschreitenden Ausbau der Inklusion an Regelschulen steigt auch der Bedarf an bedarfsgerechter Unterstützung für Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf. Der schulische Alltag stellt Lehrkräfte zunehmend vor große Herausforderungen: volle Lehrpläne, begrenzte Zeitressourcen und immer heterogenere Klassenstrukturen. In solchen Situationen stoßen selbst erfahrene Pädagog*innen häufig an ihre Grenzen.

Besonders Kinder mit einem Anspruch auf Schulbegleitung benötigen im Unterricht mehr Aufmerksamkeit und gezielte Förderung – doch diese ist im regulären Klassenverbund oft nicht ausreichend umsetzbar.

Die Lösung: Pädagogische Assistenzkräfte im Poolmodell

Laut § 112 Abs. 4 SGB IX ist der Einsatz von pädagogischen Assistenzkräften als sogenannte „Poollösung“ eine wirksame Antwort auf diese Herausforderung. Im Gegensatz zu klassischen Schulbegleiterinnen oder Inklusionsassistentinnen betreuen Assistenzkräfte nicht nur ein einzelnes Kind, sondern unterstützen mehrere Schüler*innen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gleichzeitig – flexibel, empathisch und bedarfsorientiert.

Aufgaben von pädagogischen Assistenzkräften im inklusiven Schulalltag

  • Unterstützung mehrerer Kinder mit verschiedenen Diagnosen und Förderbedarfen
  • Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen
  • Entlastung der Lehrkräfte im Unterrichtsgeschehen
  • Begleitung bei Lernprozessen, Arbeitsaufträgen und Gruppenarbeiten
  • Mitwirkung bei der Umsetzung individueller Förderpläne
  • Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und im sozialen Miteinander

mehr Details:

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um dies zu ermöglichen, können Sie alle Cookies akzeptieren. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, akzeptieren Sie nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den von uns genutzten Cookies, erhalten Sie auf der Seite "Datenschutzerklärung".