Wer in Deutschland ausbilden möchte, benötigt den Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung – die sogenannte Ausbildereignungsprüfung nach AEVO. Mit dieser Qualifikation erwerben Sie die gesetzlich anerkannte Berechtigung, Auszubildende fachgerecht und verantwortungsvoll anzuleiten.
Mit der Ausbildung der Ausbilder (AdA) nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) legen Sie den Grundstein für eine hochwertige betriebliche Ausbildung. Als zertifizierter Bildungsträger bietet die BIA Akademie GmbH praxisnahe und zielgerichtete Vorbereitungskurse, mit denen Sie sich optimal auf die IHK- oder HWK-Prüfung zum Ausbilderschein vorbereiten können.
In jedem erfolgreichen Unternehmen ist eine qualifizierte Ausbildung entscheidend – nicht nur für die Zukunft der Auszubildenden, sondern auch für die Fachkräftesicherung. Fachliche Kompetenz allein reicht jedoch nicht aus: Auch pädagogische und didaktische Fähigkeiten sind gefragt. Genau hier setzt der AEVO-Kurs an.
Um an der AEVO-Prüfung teilnehmen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
✅ Abgeschlossene Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation im gewünschten Fachbereich
✅ Persönliche Eignung (z. B. keine schweren Vorstrafen, keine jugendgefährdenden Vergehen)
✅ Fachliche Eignung, bescheinigt durch die zuständige Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Handwerkskammer (HWK)
Diese Voraussetzungen stellen sicher, dass Sie sowohl fachlich als auch persönlich geeignet sind, um junge Menschen verantwortungsvoll auszubilden.
Unsere AEVO-Kurse sind modular aufgebaut und basieren auf den vier Handlungsfeldern der Ausbildereignungsverordnung: